Kunst auf Rezept versteht sich als partizipatives Projekt.

Der 29.2. 2016 gilt als Start eines ongoing project,

das in der Folge auch andernorts/vielerorts stattfinden soll.

KünstlerInnen werden gebeten ein Rezeptformular zu gestalten
und die Verordnung der Anwendung und deren Auswirkungen auf das Rezept zu notieren.
Diese Rezepte werden kopiert
und – potenziert/dosiert – konsumiert/kommuniziert.
Am Montag 29. 2. 2016 um 19:30 Uhr wurde das Projekt von Lucas Gehrmann eröffnet.
Ehem. Josefsapotheke, Schönbrunnerstrasse 195, 1120 Wien

Teilnehmende KünstlerInnen:

Margit Bernhard, Barbara Edlinger Baur, Franz Blaas, Bernhard Cella, Bilwa William Costa, Kathrin Delhougne, Veronika Dirnhofer, Angela Dorrer, Anita Dorsch, Peter Fritzenwallner, Vasilena Gankovska, Hans Glaser, Anne Glassner, Renate Hattinger, Edgar Honetschläger, Mohammad Mehdi Karimi, Ursula Kiesling, Uli Klepalski, Luise Kollars, Susi Krautgartner, Lisa Kunit, Florian Leibetseder, Alfred Lenz, Elke Machold, Martina Mader Raggam, Sarah Mang, Julia Marx, Walter Matitz, Gerald Naderer, Florian Nährer, Nicola Nehrer, Doris Neidl, Lilo Neugebauer, Stefan Osterider, Karin Pliem, Rudolf Pötters, Lukas Pusch, Arnold Reinthaler, Anna Reisenbichler, Valentin Ruhry, Sandra Sagmeister, Rita Sammer, Elisabeth Schafzahl, Jasmin Schaitl, Roman Scheidl, Hubert Schmalix, Ragna Sichelschmidt, Christina Sischka, Jasenka Softic, Markus Stieber, Kamen Stoyanov, Subhash, Sigi Trimmel, Anna Vasof, Zagrolova Vesselina, Philipp Wegan, Yotto Bano

Rezeptformulare